Allergie gegen Hund oder Katze: Alle Informationen zur Tierhaarallergie

So kannst Du Deine Allergiesymptome bei einer Hunde- oder Katzenhaarallergie lindern.

Die Tierhaarallergie ist relativ weit verbreitet. Als Allergiker solltest Du beim Umgang mit Haustieren einiges beachten.

Die Tierhaarallergie und ihre Auslöser

Bei Menschen mit Tierhaarallergie kommt es zu einer Überempfindlichkeitsreaktion. Das Immunsystem reagiert auf Proteine bzw. Allergene, die in Speichel oder Hautschuppen eines Tiers vorkommen. Diese Allergene können sich auf Polstermöbeln, Kleidungsstücken oder anderen Oberflächen festsetzen. Übrigens ist das Tierhaar selbst nicht allergen, es ist nur an der Verteilung beteiligt. Deshalb können Tiere nicht vollständig allergenfrei sein; nicht einmal die haarlosen4.

Wie kommt es zu einer allergischen Reaktion?

Allergien treten auf, wenn das Immunsystem eigentlich harmlose Stoffe als Fremdstoffe einstuft, die den Körper bedrohen. Es produziert Antikörper und Abwehrstoffe, vor allem Histamin, um die Eindringlinge zu bekämpfen. Histamin ist ein Botenstoff, der zu den typischen Allergiesymptomen wie Niesen, einer laufenden Nase, juckenden/tränenden Augen führt. Diese Symptome sind Anzeichen dafür, dass Dein Körper versucht, die Allergene zu abzuwehren5.

Was hat es mit einer Katzenhaarallergie auf sich?

Im Vergleich zur Hundehaarallergie tritt eine Allergie gegen Katzenhaare dreimal so häufig auf6. Die Symptome können nur sehr gering oder extrem stark ausgeprägt sein. In einigen Fällen treten sie schon nach wenigen Minuten auf, in anderen dauert es Stunden. Falls Du vermutest, dass Du allergisch auf Katzen oder Hunde bist, lässt Du am besten einen Allergietest beim Arzt durchführen, mit dem eine zuverlässige Diagnose gestellt werden kann.

Wie kannst Du trotz Allergie mit einem Hund umgehen?

Es gibt keine allergenfreien Hunderassen4. Zwar lösen einige Hunderassen weniger Allergien aus als andere, doch jeder Hund trägt seinen Anteil zu den Allergenen im Zuhause bei.

Im Falle einer Hundeallergie kannst Du Symptome vermeiden bzw. lindern, indem Du Dir nach der Berührung eines Hundes nicht ins Gesicht fasst und Dir umgehend die Hände wäscht. Außerdem solltest Du unbedingt den Kontakt mit dem Speichel der Tiere vermeiden7.

Das kannst Du bei Tierhaarallergie tun

Du kannst die Menge der Allergene minimieren, indem Du Deine Wohnung so sauber wie möglich hältst. Gestalte Deine vier Wände gemütlich für Dich, aber ungemütlich für Allergene8,9:  

  • Verzichte auf Teppiche und Läufer, in denen sich abgestorbene Hautschuppen leicht ansammeln könnten. 
  • Investiere in einen Luftreiniger mit zertifizierten Filtern, die speziell für Allergiker und Asthmatiker geeignet sind.
  • Bürste und kämme Deine Tiere im Freien.
  • Erkläre Dein Schlafzimmer zur haustierfreien Zone.
  • Wasche Deine Hände tagsüber in regelmäßigen Abständen mit Seife gründlich ab.
  • Wische glatte Oberflächen so oft wie möglich.
  • Reinige die Wohnung einmal täglich mit dem Staubsauger.

Führen diese Hygienemaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg, bleibt in manchen Fällen leider doch nur der Verzicht auf ein Haustier im Rahmen der Allergenkarenz.

Allegra® – keiner ist schneller2

Ob Hunde oder Katzen für Deine Allergie verantwortlich sind, Allegra® Allergietabletten mit Bilastin lindern Deine Symptome wirksam und schnell, i.d.R. innerhalb von 30-60 Minuten. Dabei macht dich der Wirkstoff Bilastin nicht müde1.  Allegra® Allergietabletten haben eine langanhaltende Wirkung und kontrollieren die Symptome für 24 Stunden.

Erfahre mehr über Allegra®

1Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]

2Unter oralen Antihistaminika. Wirkt bei bestimmungsgemäßer Anwendung i.d.R. nach 30-60 Min., wie die meisten oralen Antihistaminika [Church MK, et al. Curr Med Res Opin. 2020;36(3):445ff]

Finde Dein Allegra® Produkt

PRODUKTÜBERSICHT