Heuschnupfen – Auslöser, Symptome und Linderung bei Pollen-Allergien

Mit einer Pollen-Allergie bist Du nicht allein!

Heuschnupfen wird durch eine allergische Reaktion auf Pollen ausgelöst. In Deutschland sind davon etwa 15 Prozent aller Erwachsenen und 9 Prozent aller Kinder betroffen4.

Sobald im Jahresverlauf Pflanzen zu blühen beginnen, finden sich Pollen in der Luft. Im Frühjahr sind das unter anderem Weiden-, Eschen- und Birkenpollen. Heuschnupfen kann auch erst im Spätfrühling und Frühsommer auftreten, dann sind Gräserpollen wie Wegerich oder Roggen verbreitet. Im Spätsommer/Frühherbst sind dann Kräuterpollen wie Beifuß an der Reihe. Je nach Ort, Klima und den Grünanlagen in Deiner Nähe kann diese Pollen-Reihenfolge aber auch unterschiedlich sein. In gemäßigten Klimazonen kann Pollenflug sogar das ganze Jahr über stattfinden5.

Die Bedeutung von „Allergie“

Etwa 90 % aller Allergien sind sogenannte Typ-1-Allergien. Zu dieser Gruppe gehört auch die Pollen-Allergie. Eine solche Allergie ist das Ergebnis einer Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen. Bei Letzterem handelt es sich im Grunde um einen Reizstoff. Reagiert der Körper auf ein Allergen, produziert er Antikörper, das sogenannte Immunglobulin E (IgE). Man spricht daher von IgE-vermittelten Allergien. IgE bewirkt, dass die Zellen bestimmte Stoffe (unter anderem Histamin) freisetzen, um sich gegen die Allergene zu wehren.  Allergische Symptome – z.B. Niesen, Husten und eine verstopfte Nase – sind somit Ausdruck davon, dass der Körper Abwehrarbeit leistet6,7,8.

Allergiker werden diese Symptome erkennen

Wenn die Anzahl der Pollen in der Luft zunimmt, kann es vermehrt auch zu allergischen Reaktionen kommen. Der Körper kann auf jede Art Pollen allergisch reagieren, und da die Anzahl der verschiedenen Pollen in der Luft schwankt, kann eine allergische Reaktion prinzipiell jederzeit ausgelöst werden8.

Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen von Heuschnupfen gehören5:

  • laufende/verstopfte Nase
  • juckende, tränende Augen
  • juckende Nase oder Rachen
  • Niesen

Umgang mit Heuschnupfen und Allergie

Zwar ist es sehr schwierig, Pflanzenpollen komplett zu vermeiden. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die Du tun kannst5,8,9:

  • Türen und Fenster geschlossen halten, wenn Du Dich drinnen aufhältst
  • Auf Aktivitäten im Freien verzichten, wenn die Pollenbelastung hoch ist
  • Eine Pollenmaske tragen
  • Duschen, nachdem Du Dich im Freien aufgehalten hast
  • Gartenarbeiten wie Rasenmähen oder Laubharken vermeiden
  • Falls vorhanden, Klimaanlage laufen lassen

Mit Allegra® Allergiesymptome bessern

Allegra® Allergietabletten helfen Dir dabei, unbeschwert in den Tag zu starten. Die Allergietabletten mit dem Wirkstoff Bilastin blockieren die Wirkung von Histamin und lindern so allergische Symptome an der Nase, den Augen und der Haut – rund um die Uhr. Stoppe Deine Allergie, bevor sie Dich stoppt! Einmal täglich eingenommen wirken Allegra® Allergietabletten mit Bilastin schnell3, langanhaltend für 24 Stunden und machen nicht müde1.

Der Wirkstoff Bilastin ist das jüngste Antihistaminikum. Sogenannte Antihistaminika werden seit den 40er Jahren zur Kontrolle von Allergiesymptomen eingesetzt. Sie blockieren die Wirkung von Histamin, einem Botenstoff, der zu den typischen Allergiesymptomen wie Juckreiz, Rötung oder Quaddelbildung führt.

Insbesondere Antihistaminika der 1. Generation haben den Nachteil, sehr müde zu machen. Antihistaminika der 2. Generation zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Wirkstoffe nur in geringerem Umfang das Schlafzentrum erreichen, wo Müdigkeit entsteht. Aber auch bei diesen Wirkstoffen gibt es diesbezüglich Unterschiede. Der Wirkstoff Bilastin in Allegra Allergietabletten dringt nicht ins Schlafzentrum vor. Deshalb machen Allegra® Allergietabletten nicht müde1.

Probiere die rezeptfreien Allegra® Allergietabletten gegen Allergien und lebe Deinen Tag frei und unbeschwert.

Erfahre mehr über Allegra®

1Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]
3Wirkt i.d.R. nach 30 bis 60 Min. [Church MK, et al. Curr Med Res Opin. 2020;36(3):445ff]

Finde Dein Allegra® Produkt

PRODUKTÜBERSICHT