Die Allergie-Saison ist für jeden anders. Informiere Dich über Allergien durch Pollen und Gräser und erfahre, wie Du Deinen Heuschnupfen in den Griff bekommst.
.webp)
Ist Sport bei Heuschnupfen zu empfehlen?
Hier erfährst Du, welche Auswirkungen Sport bei einer Allergie haben kann.
Absolvierst Du Deine Sporteinheiten normalerweise an der frischen Luft, hast Du vermutlich wenig Lust, mit Deiner Allergie Sport zu machen. Je stärker Du auf Pollen reagierst, umso mühsamer wird die Bewegung; von Leistung ganz zu schweigen. Doch Du musst nicht zwangsläufig alle Aktivitäten in Fitnessstudios und Schwimmhallen verlagern, denn unter bestimmten Umständen kann dir moderater Sport bei Heuschnupfen sogar helfen.
Stellt Sport bei Heuschnupfen eine Gefahr dar?
Bei einem Heuschnupfenanfall reagiert Dein Immunsystem übermäßig stark auf die eigentlich harmlosen Pollen verschiedener Gräser, Bäume und Blumen. Es produziert vermehrt Histamin und Antikörper, um die vermeintliche Gefahr zu bekämpfen und die Pollen mithilfe von Schnupfen, Tränenfluss, Niesen oder Husten aus dem Körper zu transportieren. Umgekehrt bedeutet das: Je weniger Pollen Du mit der Atemluft aufnimmst, umso geringer fällt die allergische Reaktion aus.
Natürlich sind Atmung und Kreislauf bei körperlicher Anstrengung aktiver als im Ruhezustand. Daraus wird oft abgeleitet, bei Heuschnupfen sei Sport gefährlich. Das trifft jedoch nur zu, wenn Du aufgrund geschwollener Nasenschleimhäute nur durch den Mund atmen kannst, deine Allergie auch auf die Lunge schlägt oder trotz Allergiesymptomen auf neue Höchstleistungen trainierst. Wenn Du dagegen ganz entspannt läufst, gezielt durch die Nase einatmest und die Intensität des Trainings langsam steigerst, kann Sport bei einer Allergie sogar positive Effekte haben.
Welcher Sport lässt sich mit Heuschnupfen vereinbaren?
Während der kritischen Zeit konzentrierst Du Dich mit einer Pollenallergie (Heuschnupfen) beim Sport am besten auf die Ausdauer. Dafür kommen z.B. folgende Sportarten infrage4:
Diese Ausdauersportarten eignen sich besonders gut für Allergiker, da hier der Körper und die Atemwege beständig und individuell angepasst belastet werden können. Durch regelmäßigen Ausdauersport entwickelst Du eine tiefe, kräftige Atmung und nimmst bei einem Atemzug mehr Sauerstoff auf.
Besonders für ambitionierte Sportler ist es wichtig, dass sie ihr Training nicht an der gewünschten Leistungssteigerung, sondern an den Pollenflugzeiten und der Stärke des Pollenflugs orientieren4. Sollte es trotz vorbeugender Maßnahmen (die wir weiter unten näher erläutert werden) zu Beschwerden kommen, kann es sinnvoll sein, ein oder zwei Tage auf Sport im Freien zu verzichten. Bei extremeren Belastungen im Freien sollte generell immer vorher ein Arzt konsultiert werden4.
Sport mit Allergie: Tipps für die Praxis
Willst Du trotz Allergie den Sport draußen genießen, kannst Du dir das Training mit den folgenden Tipps erleichtern4,5:
Allergiemedikamente und Sport
Selbst wenn Du unter starken Allergiesymptomen bis hin zu allergischem Asthma leidest, musst Du wegen Deiner Pollenallergie bzw. Heuschnupfen nicht auf Sport verzichten. Akute Allergiebeschwerden lassen sich zum Beispiel mit Nasensprays, Augentropfen oder Tabletten lindern5. Sie haben normalerweise keinen Einfluss auf Deine sportlichen Leistungen, doch das solltest Du zur Sicherheit vorher beim Arzt oder in der Apotheke ansprechen.
Besteht die Gefahr starker Atemwegsbeschwerden oder sogar eines Asthmaanfalls, kann mit geeigneten Medikamenten vorgesorgt werden. Dennoch solltest Du in diesem Fall niemals ohne Dein Notfallspray zum Training oder Wettkampf gehen4. Informiere Dich jedoch zur Sicherheit vorab, ob Dein Präparat auf der NADA-Liste steht. Denn diese Medikamente bedürfen einer therapeutischen Ausnahmegenehmigung im Leistungssport.
Mit der Unterstützung von Allegra® wird Sport bei Heuschnupfen möglich
Allegra® Allergietabletten mit Bilastin lindern Deine Allergiesymptome schnell3, langanhaltend für 24 Stunden und machen dabei nicht müde1. So kannst Du all Deinen gewohnten Aktivitäten nachgehen und musst Dich Deinem Heuschnupfen nicht geschlagen geben.
1Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]
3Wirkt i.d.R. nach 30 bis 60 Min. [Church MK, et al. Curr Med Res Opin. 2020;36(3):445ff]
Informiert bleiben
Allergiesymptome können äußerst unangenehm sein. Wir helfen Dir dabei, Deine Allergie und ihre Ursachen zu verstehen, um den Symptomen der Allergie gezielt entgegenwirken zu können.