Die Allergie-Saison ist für jeden anders. Informiere Dich über Allergien durch Pollen und Gräser und erfahre, wie Du Deinen Heuschnupfen in den Griff bekommst.
.webp)
Trotz Allergie in den Garten? Kein Problem!
Gestalte Deinen Garten mit Pflanzen und Blumen, die für Allergiker unbedenklich sind.
Ständiges Niesen, tränende Augen oder ein Juckreiz auf der Haut können Dir die Zeit im Garten ordentlich verderben. Doch das heißt nicht, dass Du die Gartenarbeit komplett an den Nagel hängen musst. Mit ein paar Tricks lassen sich Deine Allergiesymptome kontrollieren. Dazu gehört unter anderem, dass Du Deine Allergie bei der Wahl der Gartenpflanzen, denen du bei der Arbeit direkt ausgesetzt bist, berücksichtigst. Schließlich gibt es noch genug Blumen und Pflanzen, die für Allergiker unbedenklich sind. Damit kannst Du Deinen Garten genauso grün und blütenreich gestalten, wie Du es Dir immer erträumt hast.
Darüber hinaus hilft es, die Gartenarbeit so zu organisieren, dass Du möglichst wenigen Allergenen ausgesetzt bist. Es gibt zahlreiche Tricks, mit denen Du das Risiko für allergische Reaktionen deutlich einschränken und einen allergiearmen Garten gestalten kannst.
Welche Allergie droht im Garten?
Inmitten grüner, blühender Pflanzen ist es naheliegend, dass Menschen mit Heuschnupfen bzw. einer Pollenallergie im Garten besonders schnell Symptome zeigen. Natürlich tritt eine solche Allergie nicht bei allen Pflanzen im Garten auf, doch dazu später mehr.
Eine weitere Gefahr sind Hautreaktionen. Leidest Du unter einer bestimmten Kontaktallergie, kann die Berührung von Blüten- und Pflanzensäften oder abgefallenen Laubblättern bei der Gartenarbeit heftigen Juckreiz und Ausschlag verursachen4.
Allergieauslösende Pflanzen in einer übersichtlichen Liste
Wichtig ist, dass Du zunächst herausfindest, auf welche Pflanzen Du allergisch reagierst. In einigen Fällen ist eine gute Beobachtung Deiner Symptome ausreichend. Endgültige Sicherheit verschafft aber nur ein professioneller Allergietest. Dabei wird Deine Reaktion auf die bekanntesten allergieauslösenden Pflanzen getestet. Die folgende Liste enthält Gewächse, die besonders viele Allergene enthalten5,6,7,8:
Bäume
Korbblüter
Gräser
Die besten Pflanzen für Allergiker
Bist Du von Heuschnupfen betroffen, verzichtest Du am besten auf alle Pflanzen, die ihre Pollen mit dem Wind verteilen. Dagegen eignen sich alle Pflanzen, die von Insekten bestäubt werden, gut für einen allergenarmen Garten9. Deren Pollen sind klebrig, damit sie gut an Fühlern und Beinchen haften können, und sie schweben nicht in der Luft. Außerdem haben diese Pflanzen häufig besonders große, farbenprächtige Blütenblätter, um Insekten anzulocken – perfekt für Deinen Ziergarten.
Hortensien, Stiefmütterchen, Petunien, Vergissmeinnicht und Hornveilchen sind z.B. Blumen, die für Allergiker keine Gefahr darstellen10. Wünschst Du Dir blühende Sträucher, kannst Du beispielsweise Rosen, Magnolien, Azaleen und Rhododendren anpflanzen und auch blühende Obstbäume wie Apfel, Birne, Kirsche oder Pflaume dürfen ohne Bedenken in Deinem Garten wachsen10.
9 Tipps für Gartenplanung und Gartenarbeit
Da Pollen teils sehr weite Strecken zurücklegen könnten, gibt es neben der Wahl der richtigen Pflanzen weitere Tricks, mit denen Du eine Allergie in Deinem Garten kontrollieren kannst7,9.
Mit Allegra® eine unbeschwerte Zeit im Garten genießen
Selbst bei größter Vorsicht lässt es sich nicht vermeiden, dass Allergene im Garten eine Reaktion bei Dir auslösen. In diesem Fall sind Allegra® Allergietabletten Deine zuverlässigen Helfer. Mit dem Wirkstoff Bilastin blockieren sie Histamin, das die allergische Reaktion auslöst, schnell3 , langanhaltend für 24 Stunden und machen dich dabei nicht müde1. So kannst Du Deiner Gartenarbeit nachgehen oder Dich nach Herzenslust ausruhen und die Natur genießen.
Informiert bleiben
Allergiesymptome können äußerst unangenehm sein. Wir helfen Dir dabei, Deine Allergie und ihre Ursachen zu verstehen, um den Symptomen der Allergie gezielt entgegenwirken zu können.