Hier findest du Tipps zum Zusammenleben mit Katze bei einer Katzenhaarallergie.

Allegra® Schmelztabletten für Kinder
Allegra® Schmelztabletten für Kinder helfen bei allergisch bedingten Symptomen an Nase, Augen und Haut. Sie sind geeignet für Kinder von 6–11 Jahren mit mind. 20 kg Körpergewicht. Die Allergietabletten für Kinder können auch unterwegs leicht eingenommen werden, denn die Schmelztabletten mit Erdbeergeschmack zergehen direkt auf der Zunge. Sie lindern die Allergiesymptome Deines Kindes für 24 Stunden – mit nur einer Tablette am Tag.
Allegra® Schmelztabletten für Kinder sind wirksam z.B. bei Heuschnupfen (Pollenallergie), Hausstauballergie und Tierhaarallergie sowie Juckreiz durch Nesselsucht (Urtikaria).
Macht nicht müde1
Schmilzt auf der Zunge
24h wirksam
Wo Du Allegra® kaufen kannst
Produktinformationen
Allergietabletten, die nicht müde¹ machen
Viele Allergien führen ohnehin zur Müdigkeit, da ist es wenig hilfreich, wenn Deine Allergietabletten diesen Effekt verstärken und Dich zusätzlich müde machen.
Allegra® Allergietabletten lindern Deine Allergiebeschwerden durch den Wirkstoff Bilastin. Dieser dringt nicht ins Schlafzentrum vor, in dem Müdigkeit entsteht. Aus diesem Grund führt die Einnahme von Allegra® Allergietabletten auch nicht zu erhöhter Müdigkeit oder Benommenheit.
1 Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]
Allegra® in Aktion
Mach keine Kompromisse mehr zwischen Symptomlinderung und Müdigkeit! Das Antiallergikum Allegra® lindert Deine Allergiesymptome und macht dabei nicht müde.¹
1 Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]
Häufig gestellte Fragen
Nein. Für diese Alters- und Gewichtsklassen liegen keine ausreichenden Daten vor. Gib die Allergietabletten daher nur Deinem Kind ab 6 Jahren mit mindestens 20 kg Körpergewicht.
Allegra® Allergietabletten für Kindern enthalten 10 mg Bilastin. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren wird zur Behandlung von Pollen-, Hausstaubmilben-, Tierhaarallergie und Urtikaria 20 mg Bilastin empfohlen. Allegra® Tabletten oder Schmelztabletten entsprechen dieser Dosierung.
Allegra® Schmelztabletten für Kinder zergehen auf der Zunge und können so ohne Wasser eingenommen werden. Im Vergleich zu einem Saft/Tropfen, ist die Handhabung deutlich angenehmer und benötigt keinerlei Hilfsmittel wie z.B. Messbecher oder Löffel. Darüber hinaus sind die Schmelztabletten einzeln verpackt und können so bedarfsgerecht mitgenommen werden, ohne Bruch- und Auslaufgefahr.
Nein. Verwende Allegra® Allergietabletten für Kinder nur wie in der Packungsbeilage angegeben, um Überdosen zu vermeiden. Kinder von 6 bis 11 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 20 kg nehmen täglich 1 Allegra® Allergietablette für Kinder. Dies entspricht 10 mg des Wirkstoffs Bilastin.
Ja, Allegra® Allergietabletten für Kinder sind laktosefrei.
Ja, Allegra® Allergietabletten für Kinder sind glutenfrei.
Allegra® Allergietabletten Kinder sind frei von tierischen Bestandteilen. Sie enthalten kein Kasein, keine Eier, Milchprodukte, Laktose, Schalentiere oder Molke. Ihre Inhaltsstoffe sind rein pflanzlich oder synthetisch.
Nein. Zerkleinere Allegra® Allergietabletten für Kinder nicht. Alternativ kannst du die Schmelztabletten auch in einem Teelöffel Wasser auflösen. Achte darauf, dass dabei kein Bodensatz auf dem Löffel verbleibt.
Die Einnahme mit Fruchtsaft kann eine verminderte Wirksamkeit der Allegra® Allergietabletten für Kinder verursachen. Gebe deinem Kind die Allergietabletten gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage, um eine maximale Wirksamkeit zu erreichen. Eine Einnahme mit Fruchtsaft stellt jedoch kein Sicherheitsrisiko dar.
Nein. Die Allergietabletten sind nur für Menschen zugelassen. Bitte halte Dich an die Packungsbeilage und verwende die Tabletten wie vorgeschrieben. Um richtig einordnen zu können, ob Dein Tier tatsächlich an einer Allergie leidet, wende dich bitte an Euren Tierarzt oder Eure Tierärztin.
Informiert bleiben