Was ist der Unterschied zwischen Antihistaminika der 1. und 2. Generation?

Bei einer Allergie hilft ein Allergiemedikament, z.B. ein Antihistaminikum, gegen unerwünschte Begleitsymptome. Doch worin unterscheiden sich Antihistaminika der älteren 1. Generation und der neueren 2. Generation?

Neuere Allergieprodukte werden als Antihistaminika der 2. Generation bezeichnet. Im Vergleich zur älteren, der sogenannten 1. Generation, zeichnen sie sich durch weniger unerwünschte Nebenwirkungen und weniger Müdigkeitserscheinungen aus4. Dabei macht keiner weniger müde1 als der Wirkstoff Bilastin in Allegra® Allergietabletten, die seit Januar 2023 rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind.

Antihistaminika: Produkte der 1. und 2. Generation

Antihistaminika, auch bekannt als Antiallergika, sind die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Anwendung bei Allergien und werden seit ihrer Entdeckung vor über 70 Jahren stetig weiterentwickelt.

Die Antihistaminika der 1. Generation verursachen aufgrund ihrer Eigenschaften stärkere Nebenwirkungen, wie z. B.
Müdigkeit4, da sie auf das zentrale Nervensystem einwirken. Auch manche Antihistaminika der 2. Generation haben teilweise noch solche Eigenschaften.

Manche neueren Antikistaminika der 2. Generation wie Levocetirizin, Desloratadin, Fexofenadin oder Rupatadin werden bisweilen als  Antihistaminika der 3. Generation bezeichnet. Dabei handelt es sich jedoch um Marketing-Bezeichnungen. Eine 3. Generation der Antihistaminika existiert nicht.

Antihistaminika der 2. Generation

Der Wirkstoff in Allegra® Allergietabletten - Bilastin - zählt zu den Antihistaminika der 2. Generation. Bilastin ist das jüngste Antihistaminikum.

Im Vergleich zu Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich Antihistaminika der 2. Generation dadurch aus, dass ihre Wirkstoffe nur in geringerem Umfang die Blut-Hirn-Schranke durchqueren und so ins Gehirn gelangen, wo auch das Schlafzentrum liegt. Aber auch bei diesen Wirkstoffen gibt es diesbezüglich Unterschiede. Der Wirkstoff Bilastin in Allegra® Allergietabletten dringt nicht ins Schlafzentrum vor, wo Müdigkeit entsteht. Deshalb macht Dich Allegra® Allergietabletten nicht müde1. Eine klinische Studie hat zudem gezeigt, dass Fahrtüchtigkeit und Konzentrationsfähigkeit bei der Einnahme von Bilastin nicht eingeschränkt wurden5.

Bilastin war lange Zeit rezeptpflichtig. Im Februar 2022 wurde Bilastin auf die Empfehlung des Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht aus der Verschreibungspflicht entlassen und ist seitdem rezeptfrei in der Apotheke erhältlich6.

Allegra® Allergietabletten mit dem Wirkstoff Bilastin wirken schnell3, langanhaltend für 24 Stunden und machen Dich nicht müde1. Damit Du Deinen Tag trotz Allergie so gestalten kannst, wie Du es geplant hattest.

 

1Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]

3Wirkt i.d.R. nach 30 bis 60 Min. [Church MK, et al. Curr Med Res Opin. 2020;36(3):445ff]

Finde Dein Allegra® Produkt

PRODUKTÜBERSICHT