Die Tierhaarallergie ist relativ weit verbreitet. Als Allergiker solltest Du beim Umgang mit Haustieren einiges beachten.
Schimmelpilz- oder Hausstaubmilbenallergie – was tun bei Allergien in Innenräumen?
Sorge für mehr Wohlbefinden in Deiner Wohnung, indem Du Allergene reduzierst.
Ob zu Hause, bei der Arbeit oder in der Schule – Allergene können überall versteckt sein. Millionen von Menschen leiden das ganze Jahr über unter Allergien in Innenräumen4,5,6.
Zu den häufigsten Auslösern gehören Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Haustiere7.
Deshalb gilt in Hinblick auf Allergien: Je sauberer Deine Wohnung ist, desto besser kannst Du Dich vor allergischen Reaktionen schützen.
Anzeichen und Symptome von Allergien in Innenräumen
Allergien entstehen durch Abwehrreaktionen des Immunsystems. Sobald ein Allergen erkannt wird, produziert das körpereigene Immunsystem Antikörper (IgE) und die Zellen setzen chemische Botenstoffe (hauptsächlich Histamin) zur Bekämpfung frei. Das führt dann zu den typischen Allergiesymptomen8.
Zu den typischen Symptomen gehören9:
- Laufende/verstopfte Nase
- Juckende, rote und/oder tränende Augen
- Niesen
- Hüsteln
- Juckreiz, Nesselsucht, juckender Hautausschlag
Hier verstecken sich die meisten Innenraumallergene7:
- Feuchte und nasse Räume
- Zimmerpflanzen
- Haustiere
- Kissen und Bettzeug
- Plüschmöbel
- Plüschspielzeug
- Matratzen
- Hochflorige Teppiche
Die häufigsten Auslöser von Allergien in der Wohnung – und was Du dagegen tun kannst
Staubmilben
So bekämpfst du Staubmilben11,12:
-
Halte Oberflächen sauber und aufgeräumt
-
Vermeide Teppichböden – oder nutze lieber niedrigflorige Teppiche, waschbare Teppiche, Hartholz, Linoleum oder Fliesen
-
Vermeide schwere Vorhänge
-
Vermeide übermäßig gepolsterte Möbel
-
Nutze versiegelte, allergenresistente Bezüge für Deine Kissen und Matratzen
-
Wasche Bettzeug, Kissen und Plüschtiere bei einer Temperatur von mindestens 60 Grad und trockne sie in einem Trockner
Schimmel in Innenräumen
Schimmel in der Wohnung ist bekanntlich nicht gut für die Gesundheit. Er entsteht in feuchten Räumen, vor allem in feuchten Kellern, Badezimmern oder überall dort, wo es undichte Stellen gibt. Schimmelpilz kann eine Vielzahl von allergischen Reaktionen hervorrufen, von leichten Reizungen bis hin zu schwerem Asthma13.
So vermeidest du Schimmel13,14:
-
Reduziere die Feuchtigkeit in Bad, Küche und Keller
-
Dusche nicht zu lange und lüfte danach
-
Verwende Luftentfeuchter
-
Begrenze die Anzahl der Zimmerpflanzen und sorge für eine gute Entwässerung
-
Entferne Schimmel von harten Oberflächen mit Wasser und Spülmittel oder, falls notwendig, durch großflächige Sanierung
Tierhaare
So vermeidest Du unnötigen Kontakt mit Tierallergenen13:
-
Vermeide direkten Kontakt mit Haustieren
-
Halte Haustiere von Deinem Schlafzimmer fern.
-
Wasche und wechsle Haustierbetten und Spielzeuge häufig
-
Bade und bürste Deine Haustiere häufig und trage eine Maske, wenn Du sie striegelst
-
Wasche Dir nach dem Umgang mit Haustieren die Hände
-
Wische und sauge häufig die Räume, in denen sich Haustiere aufhalten
-
Bevor Du Dir ein Haustier zulegst, lass Deinen Hausarzt oder Allergologen herausfinden, ob Du allergisch auf Tiere reagierst
-
Unter Umständen hilft nur der Verzicht auf ein Haustier
Schimmelpilz-, Hausstauballergie und Co. – weitere hilfreiche Tipps
Vollständig vermeiden lassen sich Allergene leider nicht. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu reduzieren.
- Sorge für eine möglichst saubere Luft7:
- Lüfte oft
- Reduziere Feuchtigkeit in der Wohnung
- Verwende Luftreiniger mit zertifizierten Filtern speziell für Allergiker und Asthmatiker
- Sauge häufiger Staub
- Trage eine Maske, wenn Du Hausarbeiten durchführst
- Verlasse das Haus für einige Stunden nach der Reinigung
Allegra® hilft Deine Beschwerden zu lindern
Allegra® Allergietabletten helfen Dir, Dein Leben mehr zu genießen, indem sie Allergiesymptome in Innenräumen lindern. Wenn Du unter Niesen, einer laufenden Nase oder juckenden, tränenden Augen leidest, können Allegra® Allergietabletten mit Bilastin helfen. Sie wirken schnell3, langanhaltend für 24 Studen und machen dich nicht müde1.
Informiert bleiben
Allergiesymptome können äußerst unangenehm sein. Wir helfen Dir dabei, Deine Allergie und ihre Ursachen zu verstehen, um den Symptomen der Allergie gezielt entgegenwirken zu können.
- Nicht sedierend. Müdigkeit & Schläfrigkeit in Studien mit vergleichbarer Häufigkeit wie unter Placebo [Leceta A, et al. Drugs Context. 2021;10:2021-5-1]
- Unter oralen Antihistaminika. Wirkt bei bestimmungsgemäßer Anwendung i.d.R. nach 30-60 Min., wie die meisten oralen Antihistaminika [Church MK, et al. Curr Med Res Opin. 2020;36(3):445ff]
- Wirkt i.d.R. nach 30 bis 60 Min. [Church MK, et al. Curr Med Res Opin. 2020;36(3):445ff]
- Allergieinformationsdienst. Helmholtz Zentrum München. Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) (allergieinformationsdienst.de). Hausstaubmilbenallergie: Verbreitung. Juni 2018. Letzter Abruf: September 19, 2022.
- Allergieinformationsdienst. Helmholtz Zentrum München. Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) (allergieinformationsdienst.de). Wie häufig sind Tierhaarallergien? März 2019. Letzter Abruf: September 19, 2022.
- Allergieinformationsdienst. Helmholtz Zentrum München. Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) (allergieinformationsdienst.de). Verbreitung der Schimmelallergie. November 2019. Letzter Abruf: September 19, 2022.
- Allergieinformationsdienst. Helmholtz Zentrum München. Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) (allergieinformationsdienst.de). Allergene im Innenraum. März 2022. Letzter Abruf: September 19, 2022.
- Europäische Stiftung für Allergieforschung (ecarf.org). Was passiert bei einer Allergie in meinem Körper? August 2019. Letzter Abruf: September 16, 2022.
- Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF). Allergischer Schnupfen. April 2017. Letzter Abruf: September 15, 2022.
- Anna Pomés, Martin D. Chapman, Sabrina Wünschmann. Indoor Allergens and Allergic Respiratory Disease, PMC/US National Library of Medicine, National Institutes of Health, June 2016. Reviewed on Oct. 5, 2021.
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (daab.de). Hausstaubmilbenallergie. Letzter Abruf: September 15, 2022.
- Europäische Stiftung für Allergieforschung (ecarf.org). Hausstaubmilbenallergie. Juli 2016. Letzter Abruf: September 16, 2022.
- Europäische Stiftung für Allergieforschung (ecarf.org). Schimmelpilzallergie. Juli 2016. Letzter Abruf 16, 2022.
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (daab.de). Schimmelpilzallergie. Letzter Abruf: September 16, 2022
- Europäische Stiftung für Allergieforschung (ecarf.org). Tierhaarallergie. Juli 2016. Letzter Abruf: September 16, 2022.
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (daab.de). Tierhaarallergie. Letzter Abruf September 16, 2022.